- Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen
Datenschutzbeauftragten
Die nachfolgenden Informationen zum Datenschutz gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
ISAX GmbH
Geschäftsführer: Christos Anastasiou
Industriestr. 23, 86919 Utting
Telefon: +49 172 5706517
Telefax:
E-Mail: info@packville.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und bei der Einwilligung zur Speicherung von Cookies § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG. Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags (Versendung von Ware, Erbringung von Dienstleistungen), dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Vorstehende Rechtsgrundlage gilt auch für den Fall der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen).
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen (gesetzlichen) Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird und die ihre Grundlage im Unionsrecht oder Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen, hat, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Des Weiteren kann die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO beruhen, wenn lebenswichtige Interessen betroffen sind (Gefahr für Leib und Leben und/oder Katastrophen). Außerdem kann Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sein. In diesem Fall werden wir Ihnen unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO noch gesondert mitteilen.
Cookies auf unserer Webseite Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Datensätze, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Sie ermöglichen es Internetseiten und Servern, Ihren Browser wiederzuerkennen und zu identifizieren. Unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität haben wir dadurch nicht.
Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen als Nutzer unserer Webseite besondere Services bereitstellen, welche ohne die Cookie-Nutzung nicht möglich wären. Die Verwendung von temporären Cookies erleichtert die Benutzung der Webseite, da Sie z.B. nicht bei jedem erneuten Besuch der Webseite Ihre Zugangsdaten erneut eingeben oder den Warenkorb eines Onlineshops erneut bestücken müssen. Durch sog. Session-Cookies können wir sehen, welche einzelnen Seiten unserer Webseite Sie bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Webseite automatisch gelöscht. Außerdem setzen wir Cookies zu statistischen Zwecken ein. Sie erfassen die Nutzung unserer Webseite und so können wir unser Angebot für Sie optimieren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Die Nutzer haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Technisch notwendige Cookies Technisch notwendige Cookies sind solche, die zwingend erforderlich sind, um die Webseite und ihre grundlegenden Funktionen zu nutzen sowie um die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Technisch notwendige Cookies dienen weder dazu, dauerhaft zu erfassen, welche Webseiten Sie besucht haben, noch um Ihr Surfverhalten zu Marketingzwecken zu nutzen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), welches in der Zurverfügungstellung einer funktionsfähigen und sicheren Webseite besteht.
Funktionale- und Performance-Cookies
Funktionale- und Performance-Cookies steigern die Performance der Webseite für den User (etwa,
indem Seitenladezeiten verringert werden) oder ermöglichen dem User zusätzliche, nicht essentielle
Funktionalitäten (etwa die Speicherung von Anmeldedaten). Mit Hilfe dieser Cookies werden
Informationen darüber erfasst, wie der User die Webseite benutzt. Funktionale- und Performance-
Cookies dienen nicht dazu, den User zu identifizieren. Sie dienen dazu die Interessen des Users zu
erfassen und möglichen Optimierungsbedarf hinsichtlich der technischen Gestaltung der Webseite zu
ermitteln. Rechtsgrundlage ist hier Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung können Sie jederzeit gegenüber der genannten Adresse
widerrufen. Von dem Widerruf ist allerdings die Verarbeitung vor dem Widerrufszeitpunkt nicht erfasst.
Durch den Widerruf stehen möglicherweise bestimmte Funktionen der Webseite wie etwa das
dauerhafte Log-In nicht mehr zur Verfügung.Advertising und Targeting-Cookies
Durch Advertising und Targeting-Cookies kann dem User maßgeschneiderte, personalisierte Werbung
angezeigt werden und der Wirkungsgrad und Effektivität dieser Werbung ermittelt werden.
Rechtsgrundlage ist hier Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung können Sie jederzeit gegenüber der genannten Adresse
widerrufen. Von dem Widerruf ist allerdings die Verarbeitung vor dem Widerrufszeitpunkt nicht erfasst.
Ihr Widerruf berührt die Funktionalität der Webseite nicht.Sofern Sie die Speicherung von technisch notwendigen Cookies deaktivieren, kann daher die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website nicht mehr komplett gewährleistet werden.
Cookie-Name Anbieter Beschreibung Dauer Typ sid_customer_08978 Intern Sitzungsverwaltung 14 Tage Notwendig expiration Intern Speichert Ablaufdatum 1 Jahr Sonstige ga* Google Speichert und zählt Seitenaufrufe 1 Jahr 1 Monat 4 Tage Analytics _ga Google Berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten 1 Jahr 1 Monat 4 Tage Analytics rc::a Google Schutz vor Spam und Bots Nie Notwendig rc::c Google Schutz vor Spam und Bots Session Notwendig cookietest packville.de Testet, ob Cookies aktiviert sind Session Notwendig _fbp Facebook Speichert und verfolgt Interaktionen 3 Monate Analytics _gat Google Beschränkt Anfragerate 1 Minute Performance uid Google Verfolgt Nutzer über verschiedene Segmente 1 Jahr 1 Monat 4 Tage Analytics tnsApp, tTf, tADu, t3D, tTDe, tTE, tMQ, tADe, tPL, tC, tTDu, tAE Intern Funktionale Cookies - Funktional
- Analyse- und Tracking-Tools und Marketing
Rechtsgrundlage für den Einsatz der nachfolgenden Tools ist der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nur mit diesen Maßnahmen kann eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Außerdem können wir so Statistiken zur Nutzung unserer Webseite erstellen und unser Angebot fortlaufend optimieren. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Zwecke der Datenverarbeitung und die Art der Daten können Sie den entsprechenden
Tracking-Tools entnehmen.
a) Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, ein Webanalysedienst, in der EU von der Google Ireland Limited,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben, um unsere Website bedarfsgerecht zu
gestalten und stetig zu optimieren. Das Tool erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile und verwendet
hierfür Cookies (siehe unter Ziff. 4), die folgende Informationen erzeugen:
Browser-Typ/-Version
verwendetes Betriebssystem·
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)·
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)·
Uhrzeit der Serveranfrage·
Diese werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen
werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der
Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung
dieser Internetseiten zu erbringen. Ggfls. werden diese Informationen auch an Dritte übertragen,
sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Standardmäßig verwendet Analytics zur Erstellung allgemeiner geografischer Berichte die
vollständigen IP-Adressen der Website-Nutzer. Wenn die Verwendung von IP-Masken aktiviert ist,
entfernt Analytics das letzte Oktett der IP-Adresse des Nutzers, bevor diese verwendet und
gespeichert wird. Die IP-Adressen sind dann anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist
(IP-Masking). Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten verknüpfen.
Wie unter Ziff. 4 dargestellt, kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
der Browser-Software verhindert werden, was jedoch die Nutzung der Webseite beeinflussen kann.
Die Datenerfassung durch diesen Tool kann außerdem durch ein Browser-Add-on verhindert werden,
welches Sie unter folgenden Link finden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Auf mobilen Endgeräten können Sie einfach auf den Link klicken und so eine Erfassung durch
Google-Analytics verhindern. Für unsere Website wird dadurch ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät
gesetzt. Dieser besteht solange, bis Sie in löschen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in den
„Hilfe“-Angaben, die Sie unter folgendem Link finden:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Die erforderliche Auftragsdatenverarbeitungs-Vereinbarung haben wir mit Google abgeschlossen.
Durch den Vertrag sind Gegenstand und Dauer der Verarbeitung, Art und Zweck der Verarbeitung, die
Art der personenbezogenen Daten, die Kategorien betroffener Personen und die Pflichten und Rechte
festgelegt, die uns nach der DSGVO obliegen. Durch den Vertrag ist gewährleistet, dass Google uns
gegenüber zur Einhaltung dieser Pflichten entsprechend gebunden ist. Die Verarbeitung Ihrer Daten
durch Google erfolgt ausschließlich auf unsere Weisung. Wir haben darauf geachtet, dass Google
hinreichend Garantien dafür bietet, das geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so
durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt
und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet. Der Auftragsverarbeiter nimmt
keinen weiteren Auftragsverarbeiter ohne vorherige gesonderte oder allgemeine schriftliche
Genehmigung unsererseits in Anspruch.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Google verarbeitet und dabei
ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Die USA gelten
als sogenannter nicht sicherer Drittstaat. Wir weisen darauf hin, dass in diesem Drittstaat ein mit der
Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau nicht garantiert werden kann. Etwa können
US-amerikanische Unternehmen dazu verpflichtet werden, personenbezogene Daten an die dortigen
Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass für Betroffene hiergegen ein effektiver Rechtsschutz
besteht. Aus diesem Grund kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Ihre auf
US-amerikanischen Servern befindlichen Daten zu Sicherheitszwecken verarbeiten. Wir haben auf
diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Google hält laut eigenen Angaben ein angemessenes
Datenschutzniveau ein, das dem des früheren EU-US Privacy Shield entspricht. Wir haben zum
Schutz Ihrer Daten mit dem Unternehmen EU-Standardvertragsklauseln vereinbart. Die EU-
Standardvertragsklauseln können Sie unter der Adresse https://eur-lex.europa.eu/legal-
content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE („Anhang“) abrufen.
- Sonstige Tools
Rechtsgrundlage für den Einsatz der nachfolgenden Tools ist der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nur mit diesen Maßnahmen kann eine bedarfsgerechte Gestaltung und optimale Vermarktung unserer
Webseite sicherstellen. Außerdem können wir so unser Angebot fortlaufend optimieren. Diese
Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Zwecke der Datenverarbeitung und die Art der Daten können Sie den entsprechenden
Tools entnehmen.
a) Google Kundenrezensionen
Wir nutzen Google Kundenrezensionen, ein Programm, welches die Einholung von
Kundenrezensionen der Nutzer der Webseite ermöglicht. Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung
von Daten von Nutzern die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der
Schweiz haben ist die Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,
Irland.
Sie werden hierbei nach Ihrem Einkauf auf unserer Webseite gefragt, ob Sie an der E-Mail Umfrage
von Google teilnehmen möchten. Wenn Sie Ihre Einwilligung („Opt-in“) erteilen, werden und die
nachfolgend genannten Daten an Google weitergegeben bzw. von Google erhoben:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,·
verwendeter Browser und dessen Einstellungen·
verwendetes Endgerät und dessen Einstellungen·
das Betriebssystem Ihres Rechners·
Datum und Uhrzeit des Zugriffs·
Welche Seiten vor und nach dem Zugriff auf Google-Reviews besucht wurden·
Eingegebene Suchbegriffe·
Auf dem Endgerät gespeicherte Cookies·
Sofern Sie in Ihren Google-Account eingeloggt sind und eine Bewertung hinterlassen: Google-·
Account-Name, E-Mail-Adresse und weitere von Nutzer in sein Google-Profil eingegebene
Informationen
Bestell-ID: Die eindeutige Bestellnummer für Ihren Kauf. Anhand dieser Nummer kann Google·
Ihre Rezension der richtigen Bestellung zuordnen.
Ihre E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse haben Sie bei Ihrem Kauf angegeben, als Sie sich·
zur Teilnahme an Google Kundenrezensionen angemeldet haben. Die Umfrage für Google
Kundenrezensionen wird an diese Adresse gesendet.
Informationen zum Google-Konto: Wenn Sie beim Opt-in in einem Google-Konto angemeldet·
sind, werden Ihre Google-Kontoinformationen und die zugehörige Identität angegeben.
Land: Der Name des Landes, in das Ihre Bestellung geliefert wird.·
Lieferdatum der Bestellung: Das Datum, zu dem Ihre Bestellung nach Einschätzung des·
Händlers geliefert wird. Sie erhalten die Umfrage für Google Kundenrezensionen, sobald Ihre
Bestellung geliefert wurde.
GTIN: GTIN ist die Global Trade Item Number für die Produkte in Ihrer Bestellung. Durch·
diese Nummer wird angegeben, auf welchen Artikel sich die Rezensionsdaten beziehen.
Sie erhalten im Nachgang der Bestellung eine E-Mail von Google Kundenrezensionen zu Bewertung
des Kaufes auf unserer Webseite. Ihre abgegebene Bewertung wird in unserem Logo von Google
Kundenrezensionen auf der Webseite und im Merchant Center-Dashboard abgebildet, sowie für
Google Verkäuferbewertungen genutzt.
Rechtsgrundlage für diese Datennutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, da Sie ausdrücklich in die
Nutzung eingewilligt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen
oder gegenüber Google widerrufen.
Die erforderliche Auftragsdatenverarbeitungs-Vereinbarung haben wir mit Google abgeschlossen.
Durch den Vertrag sind Gegenstand und Dauer der Verarbeitung, Art und Zweck der Verarbeitung, die
Art der personenbezogenen Daten, die Kategorien betroffener Personen und die Pflichten und Rechte
festgelegt, die uns nach der DSGVO obliegen. Durch den Vertrag ist gewährleistet, dass Google uns
gegenüber zur Einhaltung dieser Pflichten entsprechend gebunden ist. Die Verarbeitung Ihrer Daten
durch Google erfolgt ausschließlich auf unsere Weisung. Wir haben darauf geachtet, dass Google
hinreichend Garantien dafür bietet, das geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so
durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt
und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet. Der Auftragsverarbeiter nimmt
keinen weiteren Auftragsverarbeiter ohne vorherige gesonderte oder allgemeine schriftliche
Genehmigung unsererseits in Anspruch.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Google verarbeitet und dabei
ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Die USA gelten
als sogenannter nicht sicherer Drittstaat. Wir weisen darauf hin, dass in diesem Drittstaat ein mit der
Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau nicht garantiert werden kann. Etwa können
US-amerikanische Unternehmen dazu verpflichtet werden, personenbezogene Daten an die dortigen
Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass für Betroffene hiergegen ein effektiver Rechtsschutz
besteht. Aus diesem Grund kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Ihre auf
US-amerikanischen Servern befindlichen Daten zu Sicherheitszwecken verarbeiten. Wir haben auf
diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Google hält laut eigenen Angaben ein angemessenes
Datenschutzniveau ein, das dem des früheren EU-US Privacy Shield entspricht. Wir haben zum
Schutz Ihrer Daten mit dem Unternehmen EU-Standardvertragsklauseln vereinbart. Die EU-
Standardvertragsklauseln können Sie unter der Adresse https://eur-lex.europa.eu/legal-
content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE („Anhang“) abrufen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Kundenrezensionen finden
Sie auf der Website unter folgendem Links:
https://support.google.com/googleshopping/answer/7163734?hl=de&ref_topic=7125793&visit_id=6380
79076333755224-512795701&rd=1
https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Verwendung von Zahlungsdienstleistern
Die Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen
mit Ihnen an unten aufgeführte Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt in diesem Fall ausschließlich an die im Rahmen der
Vertragsabwicklung beteiligten, mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut oder den
beauftragten Zahlungsdienstleister, sofern dies zur Vertragserfüllung und Abwicklung zwingend
erforderlich ist. In den Fällen der Weitergabe an Dritte beschränkt sich der Umfang der
weitergegebenen Daten auf das im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderliche Minimum.
a) Stripe
Wir bieten die Bestellabwicklung/Zahlung über Stripe an, ein Zahlungsdienst, der von der Stripe
Payments Europe, Ltd., 3 Dublin Landings, North Wall Quay, Dublin 1, Dublin, D01c4e0 Irland
angeboten wird.
Wenn Sie während des Bestellvorgangs Visa als Zahlungsmöglichkeit auswählen, werden Ihre Daten
automatisiert an Stripe übermittelt. Dabei werden folgende personenbezogenen Daten übermittelt:
Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind oder personenbezogenen Daten, die im
Zusammenhang mit der Bestellung stehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen weitergeleitet. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO und nur insoweit, als dies für die Bestellabwicklung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen
Daten werden von Stripe bei den Zahlungsarten Visa via Stripe und Mastercard via Stripe unter
Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
f DSGVO zur Wahrung des legitimen Interesses an einer Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Stripe
widersprechen. Ein Widerspruch wirkt sich nicht auf solche personenbezogene Daten aus, die
zwingend zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich sind.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Stripe finden Sie auf der Website
unter folgendem Link: https://stripe.com/de/privacy.
b) PayPal
Wir bieten die Bestellabwicklung/Zahlung über PayPal an, ein Zahlungsdienst, der von der PayPal
(Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg angeboten wird.
Wenn Sie während des Bestellvorgangs PayPal als Zahlungsmöglichkeit auswählen, werden Ihre
Daten automatisiert an PayPal übermittelt. Dabei werden folgende personenbezogenen Daten
übermittelt: Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind oder personenbezogenen Daten, die
im Zusammenhang mit der Bestellung stehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen weitergeleitet. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO und nur insoweit, als dies für die Bestellabwicklung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen
Daten werden von PayPal bei den Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder
Kauf auf Rechnung bzw. Ratenzahlung via PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien
übermittelt. Diese Übermittlung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung des legitimen
Interesses an einer Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal
widersprechen. Ein Widerspruch wirkt sich nicht auf solche personenbezogene Daten aus, die
zwingend zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich sind.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Amazon finden Sie auf der Website
unter folgendem Link: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
c) SOFORT
Wir bieten die Zahlung über SOFORT an, ein Zahlungsdienst, der von der SOFORT GmbH,
Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland angeboten wird. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna
Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Ihre
personenbezogenen Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ausschließlich für die
Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen weitergeleitet. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Bestellabwicklung erforderlich ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Amazon finden Sie auf der Website
unter folgendem Link: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz.
d) iDEAL
Eine Zahlungsabwicklung kann über iDEAL, ein Zahlungsdienst, der von der Currence iDEAL BV,
Gustav Mahlerplein 33 -35, 1082 MS, Amsterdam, Niederlande angeboten wird, erfolgen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ausschließlich für die
Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen weitergeleitet. Dabei werden u.a., sofern angegeben,
folgende personenbezogenen Daten übermittelt: Name, Kontonummer, BLZ, IBAN und BIC. Die
Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die
Bestellabwicklung erforderlich ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit iDEAL finden Sie auf der Website
unter folgendem Link: https://www.ideal.nl/en/disclaimer-privacy-statement/
- e) Bancontact
Eine Zahlungsabwicklung kann über Bancontact, ein Zahlungsdienst, der von der Bancontact
Payconiq Company NV /SA, Rue d’Arlon 82, 1040-Brussels, Belgien angeboten wird, erfolgen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ausschließlich für die
Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen weitergeleitet. Dabei werden u.a., sofern angegeben,
personenbezogenen Daten übermittelt: Name, Kontonummer, BLZ, IBAN und BIC. Die Weitergabe
erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Bestellabwicklung
erforderlich ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Bancontact finden Sie auf der
Website unter folgendem Link: https://www.bancontactpayconiq.com
f) EPS
Eine Zahlungsabwicklung kann über EPS, ein Zahlungsdienst, der von der PSA Payment Services
Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2, 1200 Wien, Österreich angeboten wird, erfolgen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ausschließlich für die
Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen weitergeleitet. Dabei werden u.a., sofern angegeben,
personenbezogenen Daten übermittelt: Name, Kontonummer, BLZ, IBAN und BIC. Die Weitergabe
erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Bestellabwicklung
erforderlich ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit EPS finden Sie auf der Website unter
folgendem Link: https://eps-ueberweisung.at/de/datenschutz - Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten von
Amerika oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiviert
sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet
Wir weisen darauf hin, dass in diesen Drittstatten ein mit der Europäischen Union
vergleichbares Datenschutzniveau nicht garantiert werden kann. Etwa sind US-amerikanische
Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an die dortigen Sicherheitsbehörden
herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen ein effektiver Rechtsschutz besteht. Aus
diesem Grund kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Ihre auf US-
amerikanischen Servern befindlichen Daten zu Sicherheitswachen verarbeiten. Wir haben auf diese
Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. - Hinweis zur Datenweitergabe in Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau
(sogenannte sichere Drittstaaten)
Wie oben dargestellt, übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten auch in Länder außerhalb der
EU, die aber sogenannte sichere Drittstaaten darstellen. Ein Land gilt als sicherer Drittstaat, wenn die
EU-Kommission in einem sogenannten Angemessenheitsbeschluss entschieden hat, dass der
jeweilige Staat ein angemessenes Datenschutzniveau bietet, vgl. Art. 45 Abs. 3 DSGVO.
Beispielsweise gilt das Vereinigte Königreich als sicherer Drittstaat.
- Betroffenenrechte
Durch die neue Datenschutzgrundverordnung sind Ihre Rechte erheblich erweitert worden. Diese
werden im Folgenden aufgezählt und unter Nennung der gesetzlichen Grundlage kurz erläutert.
Auskunft, Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu gehören beispielsweise Informationen über
Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von
Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer
Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer
automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten;
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO: Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger·
oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO: Sie haben einen·
Anspruch auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht
die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO: Sie können verlangen, dass die·
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird. Voraussetzung ist, dass
die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie
aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch (Ziff. 8) gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
Recht auf Datenübertragung, Art. 20 DSGVO: Sie können verlangen, dass Sie Ihre·
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesebaren Format erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen
übermittelt werden;
Widerruf der Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung·
jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die
auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird
dadurch jedoch nicht berührt;
Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer·
Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt. In der
Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
- WIDERSPRUCHSRECHT
IHNEN STEHT AUSSERDEM EIN WIDERSPRUCHSRECHT NACH ART. 21 DSGVO ZU. DIES GILT
FÜR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE AUF GRUNDLAGE VON BERECHTIGTEN
INTERESSEN GEMÄSS ART. 6 ABS. 1 S. 1 LIT. E ODER F DSGVO VERARBEITET WERDEN,
UND SOWEIT GRÜNDE FÜR EINEN WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG VORLIEGEN,
DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN. RICHTET SICH DER
WIDERSPRUCH GEGEN DIREKTWERBUNG, HABEN SIE EIN UNEINGESCHRÄNKTES
WIDERSPRUCHSRECHT, AUCH OHNE ANGABE EINER BESONDEREN SITUATION.
IHR WIDERSPRUCHSRECHT UND AUCH IHRE WEITEREN RECHTE KÖNNEN SIE
BEISPIELSWEISE PER E-MAIL AN INFO@PACKVILLE.DE GELTEND MACHEN. - Datensicherheit
Uns ist es wichtig, Ihre Daten zu schützen. Daher ergreifen wir geeignete technische und
organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff
Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen
Entwicklung fortlaufend verbessert. - Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.
Ebenso kann es erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung der Weiterentwicklung unserer
Webseite anzupassen oder sie aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben zu aktualisieren. Die jeweils
aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie zu Zwecken des Abrufs und Ausdrucks auf unserer
Webseite.